Die Ausgangslage vor der abschliessenden Runde der 3. Liga war extrem spannend und aussichtsreich. Noch 6 Teams kommen theoretisch für den Meistertitel in Frage, wobei Mettendorf auf Rang 1 und Dozwil 2 auf Rang 2 die besten Ausgangslagen hatten, aber auch noch gegeneinander spielen würden am letzten Spieltag.
Mit diesem Finalspiel ging es dann auch gleich in der Frühe los. Mettendorf war hochmotiviert für den erstmalige Aufstiegsmöglichkeit in die 2. Liga, aber auch die Dozwiler mit ihren jungen Nachwuchsspieler wollten sich zumindest ebenfalls die Saison mit einer Medaille veredeln. Das Spiel war sehr spannend, allerdings in den entscheidenden Situationen war es die Routine aus Mettendorf, welche die wichtigen Punkte machen konnte. So gingen sämtliche drei Sätze an Mettendorf, das sich somit vorzeitig den 1. Rang sichern konnte. Herzliche Gratulation!
Damit hiess es für das Dozwiler Fanionteam, dass gegen den zweiten Gegner – Rickenback-Wilen 6 – unbedingt Punkte her mussten, damit noch realistische Chancen auf Medaillen bestanden. Und diese Aufgabe wurde mit einem soliden Spiel klar mit einem 3:0 nach Sätzen erledigt.
Nun musste auf die Spiele der anderen Teams gewartet werden. Und es wurde äusserst knapp. Rang 2 wurde mit einem Satz mehr an Ettenhausen 2 verloren. Rang 3 wurde schlussendlich zwischen den punktgleichen Teams RiWi 6 und Dozwil 2 vergeben. Entscheidend war die Differenz in den Gut- und Minus-Bällen, was mit 28 zu 26 an RiWi 6 ausging. Damit verpassten die Dozwiler die erhoffte Medaille denkbar knapp.
Dennoch ist die Saison als grosser Erfolg zu verbuchen. Die jungen Spieler haben eingeschlagen und konnten viel Spielpraxis sammeln. Die erfahrenen Spieler konnten die Mannschaft stützen und viele schöne Punkte im Angriff buchen. Schön ist es auch, dass die ganze Saison mit demselben Kader bestritten werden konnte.
