Zum Inhalt

Der STV Dozwil ist 50 Jahre alt geworden

Nach monatelangen Vorbereitungen durfte der STV Dozwil endlich sein Jubiläumsfest für 50 Jahre STV Dozwil feiern. Und es wurde ein tolles Jubiläumfest! Perfekte Wetterbedingungen und eine gelungene Organisation in allen Bereichen waren die optimale Voraussetzung für viele schöne Stunden.

Den Auftakt machte das Plauschturnier am Freitagabend. 16 Plauschmannschaften und 6 Aktive Mannschaften traten zum Turnier an und massen sich im Faustball (Aktive und Plausch) und im Domino-Steine-Bauen und Unihockey (Plausch). Besondere Freude machten dabei befreundete Mannschaften aus nah und fern, welche den STV Dozwil in der Vergangenheit oft begleitet haben. Am Plauschturnier waren viele Spielerinnen und Spieler vertreten, welche vorher noch nie Faustball gespielt haben. Rückmeldungen wie „macht das bitte jedes Jahr“ oder „das Format ist sehr gelungen“ und „Faustball ist ein toller Sport“ bestätigten, dass auf dem Spielfeld viel Spass zu finden war. Bei den Aktiven gewann die Gruppe „Sprengers Seniors“ und beim Plauschturnier „Hallo, ich bin dä Pädi“, notabene mit Nationalspieler Marcel Haltinger im Team. Der schöne Sommerabend wurde danach ausgiebig mit DJ Roger gefeiert und endete erst spät in der Nacht. Ein schöner Start in das Jubiläumsfest.

Der Samstag stand dann im Zeichen des Dorffestes für das ganze Dorf. Am Nachmittag war Spiel & Spass mit 17 teilnehmenden Familien und Gruppen durch das Dorf auf dem Programm. In Spielen wie „Bobby-Car-Rennen“, „Backflip-Beach-Wurf“, „Malen-nach-Zahlen“ und einigen weiteren konnten sowohl Geschicklichkeit, aber auch kurze Beine oder Glück zum eigenen Vorteil eingesetzt werden. Klarer Sieger wurde die Gruppe „Loomi“ sie durften zum Start des Dorffests den verdienten Preis entgegennehmen. Ein gemütliches Dorffest mit wie erwartet weniger Besuchern als am Freitag oder Sonntag wurde durch die Tanz- und Akrobatikgruppe Co-Dance spektakulär eröffnet. Eine Show am Kran mit dem Vertikaltuch oder auf der Bühne als Gruppe erfreuten die Besucher. Ein weiteres Highlight war das Demo-Spiel vom Nachwuchs, wo der Nachwuchs vom STV Dozwil sein Können eindrücklich unter Beweis stellte und so machen Besucher in Erstaunen über das Niveau versetzte. Nebst dem Dorf konnte auch der Verein den Abend geniessen und sich selber ein wenig feiern.

Am Sonntag war dann früh aufstehen für das Vorbereiten des Brunch angesagt. Viele Voranmeldungen waren eingegangen und entsprechend berstend voll war das Festzelt an diesem Sonntagmorgen. Viele ehemalige Mitglieder und auch die zahlreichen Sponsoren waren als Ehrengäste an diesem Morgen auch zum Apéro geladen. Umrahmt wurde der Morgen durch ein Frühschoppenkonzert vom MV Uttwil. Wichtigster Programmpunkt war aber der Festakt zum Jubiläum. Unter der Leitung und Ansprache von Vereinspräsident Elias Schläpfer wurde die Geschichte des STV aufgerollt und durch eine kleine Modeschau mit den Mitgliedern in alten Trikots bildlich umrahmt. Die lockere Präsentation wurde dann für eine wichtige Angelegenheit genutzt. Für seine 25 Jahre unermüdlichen Einsatz für den Verein wurde Werner Schlattinger vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Es ist das erste Ehrenmitglied nach Ehrenpräsident Bruno Germann und damit wurde ein weiteres Stück Geschichte geschrieben. Herzlichen Dank und Gratulation an Werner für deinen Einsatz!

Den Schluss der Rede von Vereinspräsident Elias Schläpfer bildete dann die Überraschung, dass sich der STV Dozwil auf das Jubiläum einen neuen Vereinstrainer leisten kann. Dies dank der grossartigen Unterstützung von Sponsoren. Wegen Lieferverzögerungen konnte der Trainer noch nicht bedruckt werden und wir werden den Trainer gerne dann nochmals hier präsentieren, wenn alle Logos und Beschriftungen platziert sind.

Nach den Grussworten vom Vize-Präsidenten der Politischen Gemeinde Dozwil, Erich Stadler, wurde mit dem Marsch „Inf Reg 31“ und dem offiziellen Thurgauer-Lied das Jubiläumsfest singend und stehend durch alle gemeinsam würdig beendet. Es gilt ein grosser Dank allen Helferinnen und Helfern auszusprechen. Ein weiterer Dank geht an die Schule Dozwil und ihrem Hausabwartepaar Schenk. Danke aber auch den zahlreichen Besuchern und Teilnehmern des Jubiläumsfestes! Es wird in die Vereinsgeschichte eingehen.